Kinder präsentieren Musical
„ Rasselbande" feiert Jubiläum - Gemeinde Rhade enthüllt Schild zum 25-jährigen Bestehen der Kita
VON RENATE SCHWANEBECK
RHADE. Das rauschende Fest, das die Rhader Kindertagesstätte (Kita) „Rasselbande" am Sonnabend zu ihrem 25-jährigen Bestehen feierte, dürfte vielen kleinen und großen Besuchern unvergesslich bleiben: Die Aufregung vor der Aufführung des Zeitreise-Musicals, die tolle Stimmung, die Gebrüder Jehn mit Gitarre und Kontrabass, die vielen Bekannten.
Schon früh ist der Spielplatz vor der Kita in der alten Schulstraße bevölkert. Kindergartenleiterin Kerstin Tietjen saust zwischen Kuchenstand, Polit-Prominenz und der Musical-Bühne hin und her, wo es die kleinen Mädchen und Junge vor Aufregung kaum noch aushalten. Noch schnell zum Eingang, wo Bürgermeister Thomas Czekalla, Holzwerker Hans-Hermann Bohling und Logo-Bearbeiterin Andrea Kies das neue Schild für die „Rasselbande“ enthüllen. Ein schönes, buntes Geschenk.
Sodann folgt die Aufführung. Erzieherin Andrea Kies erzählt über die Kita, die zugleich das fünfjährige Jubiläum ihrer Krippe feiert. Die Kleinen zeigen Projekte aus 25 Jahren. Mal sind sie Indianer am Lagerfeuer, mal Feuerwehr, dann Piraten, Kakophanten oder Turner. Die ehemalige Leiterin Gerda Heinz greift zur Gitarre. Am Ende jubeln Groß und Klein.
Bürgermeister Thomas Czekalla: „25 Jahre Kita, das sind 100000 Lachen und ein paar kleine Tränen. Das sind Konflikte, Früh- und Spätdienst. Danke an die Mitarbeiter dafür, dass dieses ein Ort ist, an dem sich Kinder und Eltern wohlfühlen.“
Der Selsinger Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Hinrich Pape hätte Kerstin Tietjen gerne ein Geschenk überreicht. Aber der Poststreik...
Stolz zeigt die „Rasselbande" ihr Musical „Zeitreise durch 25 Jahre Kindertagesstätte", beobachtet von vielen Besuchern.
Viele „Ehemalige" zu Gast
Gekommen sind auch ehemalige Kindergarten-Kinder. Zum Beispiel Annelie Lühmann, damals aus Flötenkiel, heute wohnhaft in Ostereistedt. „Unser Großer, Felix, geht nun auch hier her. Ich war selbst eine der ersten und bin von 1990 bis 1992 hier gewesen. Es ist für mich etwas Besonderes heute, als wenn sich ein Kreis schließt. Da weiß* man, wo man sein Kind hingibt.“
Auch Christina Gehlken, früher Weber aus Rhadereistedt, heute Wilstedt, war eines der ersten Kindergartenkinder. „Alles sieht komplett anders aus. Aber die Steine hinten in der Ecke, die sind noch da. Und es sind viel mehr Spielgeräte.“ Sie will sich die alten Bilder anschauen und hofft, andere Ehemalige zu treffen.
Aus Oldenburg sind Enrico und Julia Mareks gekommen, deren Kinder Sophie-Marie und Fynn-Lucca von 2008 bis 2011 zur „Rasselbande“ gehörten. Er war damals Elternrat der Bärchengruppe. „Wir wollten mal wieder die alte Heimat sehen und haben uns gefreut, dass so viele uns begrüßt haben.“ Und dann heizen die Gebrüder Jehn aus Worpswede den Kleinen und Großen ein, bis alles hopst und singt. Fotos und Text, rs, ZZ 08.06.2015
Bürgermeister Thomas Czekalla (links), Holzwerker Hans-Hermann Bohling und Logo-Bearbeiterin Andrea Kies enthüllen das neue Schild für die „Kindertagesstätte Rasselbande".
Mehr Fotos von der Jubiläumsfeier findet Ihr in der Fotogalerie (anklicken)!